Jahrzehnte langes Ehrenamt verabschiedet sich


Vor kurzen sand a bei uns wieder Neuwahlen turnusgemäß bei der Herbstversammlung ogstandn, und de hamd einschlägige Veränderungen mit sich brocht. A äußert zeitintensives und arbeitsreiches Trachtenjahr mit den zruckliegenden 125-Jahr Feierlichkeiten neigt sich dem Ende zua und einige Vorstands- und Ausschussmitglieder stellten sich heier in der Herbstversammlung leider nimma zur Wiederwahl.
So verabschiedeten sich aus der Führungsriege 2. Vorstand Martin Bergner und 3. Vorstand Sepp Dietlinger. Für Martin was es nach drei erfolgreichen Wahlperioden und das a der geeignete Nachfolger mit Andreas Dietlinger für dieses Amt gfunden wern hot kinna, Grund gnuag, zumindest aus der Führungsriege „Pfiad eich“ zum song. Martin selbst war 13 Jahre in oam Stück im Ausschuss bzw. in der Vorstandschaft tätig. Vier Jahre als Vorplattler und 9 Jahre als zweiter Vorstand zletzt a als Festleiter bei den 125-Jahr Feierlichkeiten heier. Er werd die nächsten drei Jahr im Ausschuss, als aktiver Beisitzer, weiterhin tatkräftig dem Verein zur Seitn steh.
Mit 3. Vorstand Sepp Dietlinger gäd a, a durchaus kritische aber immer ehrliche und wohlgesonnene Stimme in der Vorstandschaft sowia im Ausschuss, seit fast vier Jahrzehnten in den verdienten Trachtenruhestand. Sepp, war selba zwoa Jahr Vorplattler, drei Jahr erster Fähnrich, 16 Jahre Jugendleiter und seit 2003 wechselnd zwoada und dritter Vorstand. Des Amt des Trachtenwartes wird a aber weiterhin ausüben. Für eam als dritten Vorstand, übernimmt unser junger aktiver Bua Ludwig Haumann des wichtige und ehrenvolle Amt.
Simon Fagerer is von Franz Edfelder jun. als Jugendleiter in seiner Position obglöst worn. Franz Edfelder wird zukünftig a den gesetzten Platz im Ausschuss als dessen einnehma. Simon Fagerer verabschiedet sie somit nach fünf aktiven Ausschussjahren.
Außerdem stellten sich a die Beisitzer Hubert Ortner, Ursula Oberhofer und Patricia Edfelder als Frauenvertreterin heier nimma zur Wiederwahl. Hubert Ortner war von 2006 bis 2016 in der Funktion als Vorplattler und ab 2016 als Beisitzer im Ausschuss tätig. Ursula Oberhofer legte leider ned nur des Amt des Beisitzers ab, Sie head a ihr Ehrenamt in der Jugendarbeit nach fünf Jahr auf. Dieses wertvolle Amt konnte leider aus den eigenen Reihen nu ned nachbesetzt werden. Als letztes legte auch die Spenzerfrauenvertreterin Patricia Edfelder ihr Amt nach drei Jahr als Ausschussmitglied und als Frauenvertreterin aus beruflichen Gründen nieder. Hier wurde leider a nu koa geeigneter Ersatz gefunden. Die Posten der Beisitzer wurden neu besetzt mit Angelika Gumpinger, Herbert Tschakert jun, Martin Bergner und Stefan Wallner. Zudem hot´s a heier in der gesetzten Position des Vorplattler´s an Wechsel gem. Des Amt des 1. Vorplattlers übernahm von Franz Edfelder jun., seit kurzem Seppe Edfelder jun..
Den scheidenden Vorständen sowia den Ausschussmitgliedern wünscht da Verein von Herzen ois Guade und hofft auf nu ganz vui weitere schöne und aktive Trachtenjahre mitanand. Den neuen Vorständen wünsch ma ganz vui Muat und immer die richtige Hand sowia das gewisse Quäntchen Glück an so traditionsreichen Verein weiter in die Zukunft zu führen. Den nein Beisitzern wünsch ma immer die richtige Motivation, Geschichte mit zum schreim.

Getreu unsam Leitsatz:

Treu der Hoamat, treu dem guadn oidn Brauch -


Veronika Aschauer
Schriftführerin GTEV Anger-Höglwörth

Herbstversammlung 2025 mit Neuwahlen

Vor kurzem fand a bei uns wieder die Herbstversammlung mit vielen und sehr zeitintensiven Tagesordnungspunkten statt. Viele Neuerungen hot´s nach den Wahlen wieder gem.

Nach der Begrüßung aller anwesenden Vereinsmitglieder durch unsern 1. Vorstand Karl Huber, is im Anschluss zum Totengedenken auf gruafa worn. Karl hot besonders unsere Vereinsmitglieder die im scheidenden Vereinsjahr uns voraus ganga sand, ins Gebet mit eingeschlossen.
Als nächstes stand eigentlich der Schriftführerbericht oh. Heuer is aber auf des persönliche Verlesen des Schriftführerberichtes durch Schriftführerin Veronika Aschauer aus Zeitgründen verzichtet worn. Statt dessen legte man den Bericht den Vereinsmitgliedern zur Selbstdurchsicht auf.
Als nächstes Stand der Bericht unseres Festleiters zu den 125-Jahr Feierlichkeiten von Martin Bergner oh. Martin stellte den Mitgliedern numoi kurz den Festausschuss sowie ihre dazugehörigen Arbeiten vor. Bevor er auf die ganzen Aktivitäten wos ma vor einem so großen Fest leisten muas intensiver drauf eiganga is. Die Veranstaltungstage, Zahlen, Fakten und Statistiken stellte Martin alle Anwesenden diesbezüglich dann numoi genauer vor. Bevor mit dem detaillierten Kassenbericht von Florian Edfelder die Versammlung weida ganga is. Unser Kassier hot uns die Zahlen vom allgemeinen Trachtenjahr, sowia alle Zahlen des Fest´s vorgstellt.
Nach da Pause is dann mit dem Bericht vom ersten Vorstand weida ganga. Zuerst is mit oana kloanan Rückschau auf die eigenen Festlichkeiten, von seiner Seite her numoi ganz herzlich an Festleiter Martin Bergner gedankt worn. „Laptop und Lederhose“ zu vereinen hot in dem Sinn nur da Martin gschafft. Für den unermüdlichen Einsatz zollte da Karl seinen höchsten Respekt. Im Anschluss hot er a kloane Rückschau auf des zurückliegende Trachtenjahr ob koidn. Teilnahmen an Feste vom Verein her kurz vorgestellt sowia auf des Thema „Markelverkauf“ bei den Festlichkeiten eiganga is. Leider stößt des bei immer mehr werdenden Vereinsmitgliedern auf mangelndes Verständnis, dass die Bewirtung im Bierzelt einfach immer teurer werd. Des liegt aber leider ned in den Händen des Vereins, man solle doch hier a bisserl toleranter werden. Zudem hot da Karle mitgeteilt dass heuer koa Stephaniefeier statt findet. Man mecht ned a zweites mal heuer bei de fleißigen Spender oklopfen miassn. Mit der allgemeinen Bitte vom ersten Vorstand auch in der Tracht am Patroziniumstag in Höglwörth an St. Peter und Paul´s Dog zukünftig teil zu nehmen is weida ganga. Schliaßlich tragt doch da Verein a Höglwörth in seim Namen. Is er nu kurz auf de kommenden Festlichkeiten und Termine im nein Jahr 2026 eiganga. Als nächstes is mit de Spartenberichten weidaganga. A do hot sich s´ganze Jahr viel do. Musivorstand Sepp Wimmer hot die Aktivitäten von da Trachtenkapelle heuer genauer vorgestellt, da auch sie a sehr spielreiches Jahr hinter sich brocht ham. Mit als Höhepunkt war natürlich des eigene Fest, gefolgt davon dass Sie heuer numoi zweimal Festmusi bei de Saalachthaler Trachtler und bei der Feuerwehr Högl ham sei deafa. Genauer is da Sepp nu auf die Bewirtung am Kirtag eiganga des sie gemeinsam mit de Schnalzer heuer ausgricht ham.
Als nächstes hot da Franz Edfelder jun. numoi die ganzen Aktivitäten der Aktiven Gruppe von heuer kurz vorgestellt. Franz lobte seine Truppe für des Zammahelfen bei de eigenen Festlichkeiten sowia de intensive Probenarbeit und den Auftrifft des Sterntanzes mit 16 Paaren beim Fest sowia die Teilnahme beim Gauoffenen Preisplattln. Zudem hot sich die „Führungsriege“ a bei der Aktiven Gruppen geändert, neuer erster Vorplattler is da Seppe Edfelder jun., zwoata da Stefan Edfelder, erste Vortänzerin is de Evi Wannersdorfer worn und zwoate de Niamh Vielreicher.
Simon Fagerer als Jugendleiter stellte a kurz die Kinder- und Jugendgruppe vor sowie wos ihre Höhepunkte heuer waren. Simon warb a wieder für des Krippenspiel der Kinder, beim Christkindlmarkt sowie auch heuer wieder bei da Kinderchristmette am 24. Dezember.
Die Aper- sowia die Goaßlschnalzer stellte im Anschluss Georg Oberhofer kurz vor. A is er auf die Platzierungen bei den Preisschnalzen heuer kurz eiganga. Ihre Höhepunkte waren heuer definitiv a die eigenen Festlichkeiten, für die sie so intensiv probt ham sowia die Auftritte beim Gmoaschnalzen, Rupertigau Preisschnalzen sowie den Auftritt am Kaltblutfest in Holzhausen und auf der Oidn Wiesen, wo sie mit der Gebietsgruppen ogreist sand.
Georg Kirchner hot sich für die Böllerschützen kurz koidn und verkündet, dass derzeit 64 Böllerschützen aktiv sand und die Böllerschützen Versammlung am Freitag, den 28. November bereits ab 18 Uhr ofangt , da ma im Voraus mit dem Materialverkauf startet und ab 19 Uhr
die eigentliche Versammlung dann beginnt. A bei eana finden heuer Neuwahlen statt.
Mit da Patricia Edfelder is die letzte Sparte ans Rednerpult getreten. Patricia dankte alle Damen für die Mithilfe und den Zusammenhalt bei den Festlichkeiten. Sie gab auch bekannt, dass durch des zeitintensive Jahr mit de eigenen Festlichkeiten, die Summe vom Ostermarkt nu ned gespendet wurde. Dies wird aber in Kürze nachgeholt.Zudem hot sie noch mitgeteilt dass der anstehende Frauenausflug auf des nächste Frühjahr verschoben wird. A die Patricia stellt sie heuer nimma zur Wiederwahl, sie warb um des Amt der künftigen Frauenvertreterin.
Erster Vorstand Karl Huber dankte den Spartenchefs sehr herzlich für Ihr Engagement zum Ehrenamt, wo nicht mehr so alltäglich is, wia er wirklich sehr passen formulierte.
Ois wichtigster Punkt bei derra Herbstversammlung hamd im Anschluss die Neuwahlen stattgfundn.
Wahlleiter war oamoi mehr unser erster Bürgermeister Markus Winkler, eam zur Hilfe standen da zwoata Bürgermeister Lorenz Dießbacher und Roswitha Wannersdorfer.
Nach dem die Vorschläge für die scheidenden Vorstände eiganga sand, is der erste Wahlgang mit der Vorstandschaft durchgführt worn. Nach da Vorstandschaft sand die Vorschläge für de Beisitzer dann eiganga. Wobei ma in der Versammlung einstimmig beschlossen hat, den 5. Beisitz der zukünftigen Spenzerfrauenvertretung zu überlassen. Diese werd aber erst im Februar 2026 gewählt.
Alle neu- und wiedergewählten Vorstands- und Ausschussmietglieder ham die Wahl angenommen. (Siehe gesonderter Bericht zur Wahl)
Nächster Tagesordnungspunkt waren die Termine für 2026, die uns a letztes moi unser scheidender zwoata Vorstand Martin Bergner kurz vorgstellt hot, bevor da Karl numoi a herzliches Dankeschön und a Vergelt´s Gott an all jene übermittelt hot, die sich immer unermüdlich eisetzen und mit „Leib und Seele“ füa de Trachtensach do sand und eistehen. Ohne sie kund da Verein koa Vereinsgeschichte schreim und nur durch sie hot da Verein a Zukunft. A unsam ersten Vorstand is ganz herzlich für sei stetige Vereinsarbeit, die viele ned so seng gedankt worn. Scheidender dritter Vorstand Sepp Dietlinger übernahm den Part a letztes Mal.
Unser Sepp hot den Rahmen gnutzt um „Pfiad eng“ zum song a von seiner Seitn. Denn nach fast 4 Jahrzehnte langem Ehrenamt für unsern Verein, is a er heier nimma zur Wiederwahl angetreten. A sei Frau hot er mit ein bezogen und bei da Gisela ganz herzlich mit am Blumenstrauß Dankeschön gsogt. Dassn immer geh hot lossn, wo mit Kind, Kegel und Bauernhof ned immer so oafach war. Mit a paar mahnenden Worten sowia ganz vui Herz für sein Verein bat er de Mitglieder, immer aufgeschlossen an Ehrenamt gegenüber zum steh. Denn kead des ned dazua
zu am Hoamatgfui? Zur Verbundenheit mit da Hoamat, Verantwortung zu übernehma?
Mit dem letzten Punkt „Wünsche und Anträge“ is de sehr zeitintensive heurige Herbstversammlung, getreu unserm Leitsatz „Treu der Hoamat, treu dem guadn oidn Brauch“ zu Ende ganga.


Veronika Aschauer
Schriftführerin GTEV Anger-Höglwörth

Zeitungsbericht der Herbstversammlung 2025
ausschnitt (20) (1).pdf
PDF-Dokument [732.2 KB]

Gelungener Musiausflug ins Pustertal

Ergebnisliste Gauoffenes Preisplatteln, Dirndldrahn und Gruppenplatteln im Festzelt Anger am 15.08.2025

Ergebnisliste Gauoffenes Preisplatteln, Dirndldrahn und Gruppenplatteln im Festzelt Anger am 15.08.2025
Ergebnisliste_Gauoffenes_Preisplatteln_A[...]
PDF-Dokument [975.3 KB]

Bierprobe der Brauerei Wieninger anlässlich des 125. jährigen Gründungsjübiläum 

Um noch mehr glückliche Gesichter zu sehen bitte einfach unten den Button drücken    - Brauerei Wieninger Bieranstich- 

 

Anlässlich des 125.jährigen Gründungsjubiläum des GTEV Anger-Höglwörth fand in den Räumen der Sparkasse Berchtesgadener Land eine Spendenübergabe über 1.500 Euro statt die dankend eine Abordnung der Vorstandschaft aus den Händen von Helmut Grundner (stv. Vorsitzender Stiftungsrat) und Theresia Petram (stv. Vorsitzende Stiftungsvorstand) in Empfang nehmen durfte.

Spendengeber ist die Sparkassenbürgerstiftung Berchtesgadener Land.

 

Der Trachtenverein sagt ein herzliches Vergelt`s Gott dafür

Grüaß Euch God

Nach Wochen harter Arbeit begrüßt der Festbogen des GTEV Anger-Höglwörth der anlässlich ihres bevorstehenden 125. jährigen Gründungsjubiläum errichtet wurde alle Gäste und Einheimische.

Bildimpressionen vom Fest in Aufham am 01.06.2025   -  75 Jahre Musikkapelle & 150 Jahre FFW Aufham

Tradition und Gemeinschaft beim 125 jährigen Gründungsjubiläum unseres  Patenvereins GTEV Saalachtaler Bad Reichenhall

Unseres Trachtenverein GTEV Anger Hoeglwörth hatte die große Ehre, das 125. Gründungsjubiläum unseres Patenvereins, den Saalachtalern Bad Reichenhall mit zu feiern. Das Festwochenende war geprägt voller Freude, Tradition und Gemeinschaft.

Den ganzen Samstag über wurden das spannenden Preisplatteln der Kinder-, Jugend- und Aktivengruppen abgehalten, bei dem unsere aktiven Mitglieder zahlreich ihr Können unter Beweis stellten und beachtliche Platzierungen erreichten.

Am Samstagabend wurde von den verschiedenen Gruppen des Jubelvereins, der Trachtenkapelle Anger und der Gaugruppe der Festabend gestaltet. Feierlich wurde dabei auch das Gastgeschenk, durch die Vorstandschaft des Trachtenvereins Anger Hoeglwörth, an den Jubelverein in Form von einem Fassl Bier und einer Brotzeit übergeben.

Am Sonntag startete der Tag bereits um 6 Uhr morgens durch den sogenannten Weckruf mit schneidigen Märschen durch die Trachtenkapelle Anger beim Festleiter Willi Weber, Pfarrer Moderegger und Oberbürgermeister Lung. Damit auch der Kreislauf so früh in Schwung kommt, gab es jeweils auch ein Schnapser`l dazu und die Trachtenkapelle wurde ins nahegelegene Bürgerbräu zum Weißwurstfrühstück eingeladen. 

Weiter ging es kurz darauf schon am Festzelt mit der Begrüßung der geladenen Vereine und Gäste. Nach dem Kirchenzug, der zum Innenhof der alten Saline führte, folgte um 10 Uhr der feierliche Gottesdienst der von Dekan Markus Moderegger abgehalten und von der Trachtenkapelle Anger musikalisch begleitet wurde. Bei leider etwas kühlem Wetter folgte anschließend der prächtige Festzug mit den verschiedenen Vereinen, Festkutschen und Vorreiter durch die Stadt, der von vielen Zuschauern am Straßenrand bewundert wurde.

Im Festzelt angekommen, genossen alle das kühle Bier und das gute Essen. Am Nachmittag folgten dann die Ehrentänze der anwesenden Vereine auf der Bühne, die für eine festliche Stimmung sorgten. Dabei wurde die festliche Stimmung durch Musik und viele freundliche Gespräche noch lebendiger. Es war eine wunderbare Gelegenheit, die Gemeinschaft zu feiern, alte Freundschaften zu pflegen und neue Bekanntschaften zu knüpfen.

Das Jubiläumsfest war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig Tradition, Zusammenhalt und Freude am gemeinsamen Feiern sind. Wir sind stolz, Teil dieses besonderen Ereignisses gewesen zu sein und freuen uns schon auf die nächsten gemeinsamen Feste! 

Ergebnisse vom Gebietspreisplatten am 24.05.2025 in Bad Reichenhall

Auftritt der Kindergruppe beim Familientag im HPP Traumwerk

Druckversion | Sitemap
© GTEV Anger-Höglwörth